Prof. Dr. Gregor Melika ist nach einem erfüllten Leben, am 11. Juni im Alter von 95 Jahren in Miskolc, Ungarn, verstorben. Er wurde im elsässischen Wittenheim geboren und dort neben seiner rusinischen Muttersprache und den Bildungssprachen Französisch und Deutsch mit einem alemannischen Dialekt groß geworden. Seine Kindheit und Jugend bedeutete ihm mit ihren Erlebnissen und Werten eine große Stütze, als er noch in der Sowjetzeit mit der Erforschung der Sprache und Kultur der Deutschen in der Karpatoukraine anfing. Melika wusste nämlich nicht nur ihre Leistung zu schätzen, sondern teilte mit vielen von ihnen das Los der Enteigneten und sprachlich-kulturell an den Rand Gedrängten. Wir standen mit Herrn Melika seit Juli 2021 in engem Kontakt und sind dankbar, dass er uns die Originalexemplare zahlreicher Publikationen von ihm aus den vergangenen 50 Jahren anvertraute. Besonders wichtig ist für uns, dass er uns die Rechte einer Neuausgabe seines wichtigsten Werkes: "Die Deutschen der Transkarpatien-Ukraine" (2002) übertrug. Wir erachten es als eine große Pflicht, das Erbe von Gregor Melika in Deutschland wie auch in der Karpatoukraine zu pflegen.
Autor: Dr. Ákos Bitter, Regensburg Juni 2026